für Verbesserung der Energieeffizienz
Precision agriculture
Reduzierung der Pestizidmenge
Feldanbau
Landwirt, Auftragnehmer
Landwirtschaftliche Feldpraktiken, Werkzeuge
Schädlingskontrolle (Pflanzenschutz), Mikrowellengerät zur Vernichtung invasiver Pflanzen
Hardware, Vollständige Lösung
Name des Unternehmens: Uniwersytet Rolniczy im. Hugona Kołłątaja w Krakowie Uniwersytet Rolniczy im. Hugona Kołłątaja w Krakowie
Offizieller Firmenname: Uniwersytet Rolniczy im. Hugona Kołłątaja w Krakowie Uniwersytet Rolniczy im. Hugona Kołłątaja w Krakowie
Adresse: Aleja Mickiewicza 21, 31-120, Kraków, Polen
Die Autoren schlagen vor, dass von der Antenne auf Pflanzen und den Boden ausgestrahlte Mikrowellenstrahlung invasive Vegetation zerstören soll. Die auf diese Weise emittierte Strahlung führt zu einer Erwärmung der Pflanzen und des Substrats, einschließlich der Wurzeln, was zu einer Denaturierung der Proteine und damit zu deren Vernichtung führt. Ein unbestrittener Vorteil dieser Lösung ist auch die Erhitzung und damit Zerstörung zahlreicher Samen um invasive Pflanzen herum, aus denen in der nächsten Vegetationsperiode neue invasive Pflanzen entstehen könnten.
Dateien: --
Dieser Abschnitt enthält eine kurze Bewertung des genannten FEFTS.
Es gibt 3 grundlegende Kategorien: Allgemeine, ökologische und sozioökonomische Bewertung.
Zweck dieser Bewertung ist es, dem potenziellen FEFTS-Nutzer einen kurzen Überblick über die Vorteile des FEFTS zu geben.
Für jede Frage wird eine Likert-Skala mit den folgenden Antwortmöglichkeiten verwendet:
Stimme überhaupt nicht zu, stimme nicht zu, neutral bzw. keine Angabe, stimme zu, stimme voll und ganz zu
Bitte beachten Sie, dass diese Bewertung subjektiv ist und auf öffentlich zugänglichen Informationen beruht.
Alle registrierten Nutzer werden gebeten, jede FEFTS zu bewerten. Sobald eine ausreichende Anzahl von Bewertungen zusammengekommen ist, werden die hier dargestellten Ergebnisse aktualisiert. Jede Bewertung wird überprüft, um Missbrauch zu vermeiden.
FEFTS-Anbieter, die mit den Bewertungsergebnissen nicht einverstanden sind, können ihre Anfrage an info@agrofossilfree.eu senden, woraufhin eine Maßnahme aufgrund ihrer Petition ergriffen wird.